On the Job – Integration durch Arbeitstraining
Wie können Sie uns erreichen?
Bitte kontaktieren sie uns telefonisch unter 0664-817 40 09 oder per E-Mail (Einrichtungsleitung Dr. Gerhard Poppenwimmer).
Wir sind für Sie von MO-DO von 7:00-16:00 und am FR von 7:00-12:00 erreichbar.
Was ist On the job?
On the job ist eine Einrichtung der Berufsqualifizierung. Wir begleiten und trainieren Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren mit Behinderung. Wir wenden uns vor allem an Jugendliche mit ausgeprägten Lernschwächen. Wir arbeiten in vier Arbeitstrainingsgruppen mit jeweils 7 bis 8 Jugendlichen.
Was ist wichtig, wenn man bei uns beginnen möchte?
Wir brauchen eine Bewilligung vom Fonds Soziales Wien (FSW). Der FSW sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Die Bewilligung wird in der Regel für drei Jahre ausgestellt.
Was ist das Ziel von On the job?
Unser Ziel ist, die Jugendlichen auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Zum Beispiel auf eine Ausbildung wie eine Lehre oder Teilqualifikation (das heißt man macht nicht die ganze Lehre, sondern nur Teile davon), auf eine Hilfstätigkeit oder in weitere spezielle Trainingsmaßnahmen. Wir heißen deshalb "On the job", weil wir unsere Teilnehmer:innen an drei Tagen in richtigen Betrieben außerhalb der Seestadt trainieren.
Wie sieht unser Wochenplan aus?
Drei Tage von 8.00 bis 14.00 Uhr, zwei Tage von 8.00 bis 13.00 Uhr.
An drei Tagen findet das Arbeitstraining in vier Gruppen in folgenden Bereichen statt:
-
Garten/Bauernhof
-
Lebensmittel - Einzelhandel
-
Hotel/Restaurant
-
Gebäudereinigung
An einem Tag haben wir Förderunterricht und Kreativpädagogik:
Im Förderunterricht versuchen wir, das Schulwissen aufzufrischen und auf die Berufsschule vorzubereiten. Die Kreativpädagogik versucht die künstlerischen und handwerklichen Talente zu fördern und zu entfalten.
Einen Tag pro Woche ist für Exkursionen oder Sport und Fun oder die Bearbeitung von bestimmten Themen vorgesehen. Die Themen finden wir gemeinsam mit den Jugendlichen.
Was ist uns wichtig?
-
der wertschätzende Umgang miteinander
-
die Förderung der Talente und Stärken
-
die Möglichkeit vielfältige Praktika zu erleben
-
das Angebot von Berufsorientierung und Bewerbungstraining
-
Hilfestellungen und Beratung bei Problemen und Konflikten
-
der nahtloser Übergang nach On the job in die nächste Einrichtung oder in einen Betrieb
Was bekommen unsere Jugendlichen?
-
bis zum 18. Lebensjahr Fahrkostenersatz
-
AMS-Förderung DLU (Deckung der Lebensunterhaltskosten) oder EUR 100,- Taschengeld
Wie erfolgt die Aufnahme bei On the job?
-
telefonische Terminvereinbarung für ein Erstgespräch
-
Erstgespräch
-
Vereinbarung von 2 Schnuppertagen in der Seestadt
-
Feststellen der Eignung
-
Warten auf einen freien Platz
-
drei Monate Probezeit ab Aufnahme
Vormerkung beim Fonds Soziales Wien (FSW)
Sie können sich auch beim Fonds Soziales Wien für einen Betreuungsplatz vormerken lassen. Das hat den Vorteil, dass der FSW, wenn Sie dort als Kunde bzw. Kundin registriert sind, Sie gleich bei mehreren Anbietern vormerken kann. Das geht bei den Leistungen Berufsqualifizierung, Tagesstruktur, Teilbetreutes sowie Vollbetreutes Wohnen.
Mehr Informationen finden Sie im Downloadbereich unten.
Blättern Sie hier durch unseren Jahresbericht 2020:
Downloads
- Infos zur FSW Vormerkung (120kB)
- On the Job Jahresbericht 2021 (8413kB)
- OnTheJob Projektfolder (2592kB)
- OnTheJob Projektpräsentation (1040kB)
- Rahmen und Regeln für die TeilnehmerInnen (305kB)
Ansprechpartner:in
-
Einrichtungsleitung On The Job
Dr. Gerhard Poppenwimmer
Kursbetrieb für Jugendliche:
MO, MI und DO 8:00 bis 14:00 Uhr
DI und FR von 8.00 bis 13.00 Uhr
E: gerhard.poppenwimmer@wienwork.at
T: +43 1 288 80 531
M: +43 664 817 40 09
Kontakt
-
On The Job
Sonnenallee 47/2+49
1220 Wien - +43 1 288 80 532
- onthejob@wienwork.at