QualiTRAIN – Perspektiven entwickeln, Potenziale entfalten.
QualiTRAIN ist ein Qualifizierungsprojekt von wienwork für Erwachsene mit körperlichen Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Lernschwierigkeiten.
Das Projekt kombiniert Theorie, Praxis und individuelle Begleitung – mit dem Ziel, berufliche Kompetenzen zu erweitern, persönliche Stabilität zu fördern und den Übergang in Beschäftigung oder Ausbildung zu ermöglichen.
Dauer der Maßnahme: bis zu 9 Monate
Teilnahmeplätze pro Jahr: rund 120
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme
- Behinderungsgrad ab 50% (körperlich) oder chronische Erkrankungen
- Hauptwohnsitz in Wien
- Beim AMS Wien als arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet
- Mindestalter 18 Jahre
- Interesse an Qualifizierung, Beschäftigung oder Ausbildung

Einstieg
- Ein monatlicher Infotag findet im HoHo Wien, 1220 Wien (Seestadt Aspern), statt.
- Die Anmeldung erfolgt über das AMS Wien (TAS 604 697).
- Nach dem Infotag folgen persönliche Gespräche, Eignungschecks und das Kennenlernen der Projektbereiche.
- Der Einstieg ins Projekt erfolgt individuell.
Unsere Module im Überblick
Berufsqualifizierung – Theorie, Praxis und individuelle Begleitung
In diesem sechsmonatigen Qualifizierungsprojekt kombinieren wir Fachschulungen, betriebliche Praxis und Coaching, um den Einstieg in den Arbeitsmarkt oder in eine Ausbildung zu ermöglichen.
Themenbereiche:
- Basisbildung & EDV
- Kompetenztraining & persönliche Weiterentwicklung
- Bewerbungstraining & Jobsuche
- Praktika mit QualiCONNECT
Betriebliche Qualifizierung in den Bereichen:
- Digital Media (Digitaldruckerei - Endverarbeitung von Drucksorten, Konfektionierung von Werbemitteln, Versand von Mailings)
- Facility Service (Gebäude- und Büroreinigung, Grünflächenpflege, Autowäsche)
- Renovierung & Instandhaltung (Bauwesen, Handwerk)
- Textilreinigung & Bügelservice und Nähservice (Vorkenntnisse erforderlich)
- Office (allgemeine Bürotätigkeiten, Vorerfahrung nötig)
Praxisnah, arbeitsmarktorientiert und direkt im betrieblichen Umfeld von wienwork.

Grundlagen Sozialberufe & Persönliche Assistenz
Dieses sechsmonatige Modul richtet sich an Menschen, die sich im Sozial- oder Gesundheitsbereich orientieren, vorbereiten oder weiterqualifizieren möchten.
Orientierung und Basiswissen zu Berufsfeldern:
- Persönliche Assistenz
- Heimhilfe
- Fachsozialbetreuung (Behindertenarbeit, Altenarbeit, Begleitung)
- Demenzbegleitung
- Medizinische Assistenzberufe
- Kindergarten- und Hortassistenz
Themenschwerpunkte:
- Kommunikation und Empathie in sozialen Berufen
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Teamarbeit, Verantwortung und Rollenklarheit
- Selbstorganisation und Arbeitsalltag
- Praxisübungen und Rollentrainings
Das Modul unterstützt bei der persönlichen Standortbestimmung, fördert Selbstreflexion und bietet praxisnahe Einblicke in soziale Tätigkeitsfelder sowie die Vorbereitung auf Ausbildung oder Aufnahmeprüfung.

Vorbereitungslehrgang Selbstständigkeit
Der viermonatige Lehrgang richtet sich an Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen.
Inhalte:
- Workshops zu Businessplanung, Finanzierung, Marketing und Recht
- Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans
- Nachbetreuung durch die wienwork-Gründungsberatung
Ziel ist die fundierte Vorbereitung auf die Gründung eines eigenen Unternehmens. Für den Lehrgang finden eigene Infotage statt.
Begleitung und Beratung
Integrationsbegleiter:innen unterstützen individuell beim Übergang in den Arbeitsmarkt.
Sie bieten persönliche Beratung, Zielarbeit und Krisenintervention und begleiten beim Bewerbungsprozess, bei Praktika und beim Arbeitsantritt.
Der Fokus liegt auf Selbstwirksamkeit, Stabilisierung und nachhaltiger Beschäftigung.
In enger Kooperation mit AMS, Sozialministeriumservice und Betrieben über QualiCONNECT wird der Übergang in Ausbildung oder Arbeit gezielt unterstützt.
Infotag & Kontakt
- Wo? HoHo Wien, Janis-Joplin-Promenade 26/8, 1220 Wien
- Wann? monatlich, zwischen 8:45 – 13:00 Uhr
- Anmeldung: über das AMS Wien (TAS 604 697)
Bitte folgende Unterlagen bei Ihrem ersten Besuch bei uns mitbringen:
- Lebenslauf
- Nachweis der Behinderung (Behindertenpass, Gutachten, Feststellungsbescheid etc.)
- Lichtbildausweis
- Einladung des AMS
Hinweis: Zwischen April und Juni werden zusätzliche Infotage für den Vorbereitungslehrgang Selbstständigkeit angeboten.
Unsere Schulungsräume im HoHo Wien sind barrierefrei, hell und modern ausgestattet – direkt an der U2-Station Seestadt.
Dieses Projekt wird finanziert vom Sozialministeriumservice .
Downloads
Ansprechpartner:innen
-

Projektassistenz QualiTRAIN
Barbara Kendel
MO-DO 8:00 - 15:00 Uhr
FR 8:00 - 12:00 Uhr
M: +43 664 886 47 704
-

Betriebspartner:in, Lehrgangskoordination
Mag.a Marina Rubil
Ansprechpartnerin für das Grundlagenmodul „Soziale Berufe“
T: +43 664 885 784 24
-

Arbeitsassistenz Gründungsberatung
Mag. Rudolf Weissinger
Ansprechpartner für den Vorbereitungslehrgang Selbstständigkeit im Rahmen des Projekts "QualiTRAIN"
E: rudolf.weissinger@wienwork.at
T: +43 664 886 47 710
Kontakt
-
QualiTRAIN - Berufsqualifizierung für erwachsene Menschen mit Behinderungen
Janis-Joplin-Promenade 24-26/8. Stock
1220 Wien - +43 664 886 47 704
- qualitrain@wienwork.at
