• Verlängerte Lehre und Teilqualifikation

Herzliche Einladung zu unseren Tagen der offenen Tür in der Inklusiven Berufsausbildung am 19. und 20. November 2025!

Lehrlinge aus der Malerei ©wienwork/Luiza Puiu

Termine und Infos

  • Mi, 19.11.2025, 8:30-14:30 Uhr: für Schulen und Berufsschulen (ASO, NMS mit SPF, Integration, …)
  • Do, 20.11.2025, 8:30-14:30 Uhr: für Projekte (AFIT, JUCO, JASS, …

Lernt unsere Lehrwerkstätten kennen und sprecht mit unseren Ausbilder:innen und Lehrlingen. Ihr bekommt an beiden Tagen alle Infos zur Lehrlingsausbildung bei wienwork.
Wir freuen uns auf Schüler:innen der 8. und 9. Schulstufe mit SPF, Berufsschüler:innen und alle, die junge Menschen in ihrer Berufswahl begleiten.

Für unsere Tage der offenen Tür muss man sich NICHT anmelden! 

Wo finden die Tage der offenen Tür statt?

wienwork Werkshalle, Ella-Lingens-Straße 2, 1220 Wien

(5 Gehminuten von der Station U2 Seestadt)

Du willst wissen, was bei uns los ist am Tag der offenen Tür? Dann einfach auf das Video klicken:

Wichtige Information - Praktika & Berufspraktische Tage:

Schnuppertage bzw. "Einstiegschecks" werden ausschließlich und nur nach vorhergehenden Bewerbungsgesprächen und je nach Platzangebot vergeben.

Praktika, Schnuppertage oder Berufspraktische Tage können wir Ihnen in unseren Abteilungen der Ausbildung leider nicht anbieten.

Wir suchen Jugendliche mit Handicaps aus Wien und Niederösterreich

Wir suchen dich, wenn...

  • du zwischen 15 und 25 Jahre alt bist (Ausnahmen sind im Einzelfall möglich).

  • du ausgeprägte Lernschwierigkeiten hast oder wenn du sonderpädagogischen Förderbedarf (SPF) in der Schule hattest.

  • Du hast zusätzlich zu Lernschwierigkeiten eine sprachliche oder körperliche Beeinträchtigung bzw. eine Hörbeeinträchtigung oder psychische Beeinträchtigung? Dann kannst du dich ebenfalls bei uns melden.

Interesse für deinen gewünschten Lehrberuf und die Eignung dafür sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für deine gelungene Ausbildung bei wienwork.

Wie unterstützen wir dich bei deiner Lehrausbildung?

Unsere Ausbildnerinnen und Ausbildner haben viel Erfahrung und Wissen im Umgang mit Jugendlichen und sind Meister in ihren Berufen.

Du bekommst bei uns gezielte Unterstützung beim Lernen durch fachpädagogischen Unterricht.

Hast du eine Hörbehinderung, helfen dir unsere Kommunikationsassistenten:innen. Sie übersetzen für dich während der Ausbildung in Österreichischer Gebärdensprache und geben dir in dieser Sprache auch Förderunterricht.

Sozialarbeiter:innen unterstützen dich bei Problemen am Arbeitsplatz, in der Familie, in Wohnungsangelegenheiten und bei Amtswegen.

Wir bieten dir im Bedarfsfall psychologische Beratung an.

Darüber hinaus unterstützen und begleiten wir dich am Ende deiner Ausbildung durch sog. "Outplacer:innen", um einen Job zu finden und kümmern uns auch um Praktikumsmöglichkeiten.

Welche Ausbildungsformen gibt es bei uns?

Wir bieten dir entweder die verlängerte Lehre oder die Teilqualifikation an.

Verlängerte Lehre

Deine Lehrzeit dauert 4 Jahre, also ein Jahr länger als üblich. So können wir auf deine speziellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Du schließt die Lehre mit einer regulären Lehrabschlussprüfung ab und musst die Berufsschule besuchen.

Teilqualifikation (Spezialqualifikation)

Hier machst du nur gewisse Teile der Ausbildung, die dir besonders gut liegen. Diese Ausbildung dauert drei Jahre. Der Berufsschulbesuch ist hier grundsätzlich nicht verpflichtend, aber möglich. Du schließt diese Ausbildung mit einer Arbeitsprobe ab.

Die Lehrausbildung startet im September, ein Quereinstieg ist aber möglich.

Welche Lehrberufe bieten wir an?

Du findest dazu weiter unten bei den "Downloads" etwas mehr Informationen zu jedem einzelnen Lehrberuf.

  • Einzelhandelskauffrau/mann allgemein

Einzelhandel Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Hochbauer:in (vormals Maurer:in)

Hochbau Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Koch / Köchin

Küche Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Konditor:in

Konditorei Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Landschaftsgärtner:in

Landschaftsgärtnerei Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Maler:in & Beschichtungstechniker:in

Malerei Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Platten- und Fliesenleger:in

Fliesenlegerei Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Reinigungstechniker:in

Reinigungstechnik Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Restaurantfachfrau/-mann

Restaurantfach Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Textilreiniger:in

Textilreinigung Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

  • Tischler:in

Tischlerei Ausbildung 2025 ©wienwork/Luiza Puiu

Wie kannst du dich bei uns bewerben?

1. Du vereinbarst einen Gesprächstermin mit Herrn Simperl (Kontaktdaten siehe weiter unten bei "Ansprechpartner:in").

2. Du führst mit uns ein Bewerbungsgespräch. Dazu nimmst du bitte folgende Unterlagen mit:

  • Lebenslauf
  • Letzte Schulzeugnis
  • Befunde
  • E-Card
  • Aufenthaltstitel (wenn vorhanden)
  • Behindertenpass (wenn vorhanden)

3. Wir vereinbaren mit dir einen Probetag im gewünschten Beruf.

Alle weiteren Schritte besprechen wir direkt mit dir:
War dein Probetag erfolgreich und wir haben für dich einen freien Ausbildungsplatz, brauchst du noch eine Bewilligung für deine Lehrausbildung vom Fonds Soziales Wien oder von der Niederösterreichischen Landesregierung.

Du musst dich vor dem Antritt deiner Lehre auch noch beim AMS anmelden. Das erklären wir dir alles genau beim Bewerbungsgespräch.

Die Lehrausbildung startet üblicherweise im September. Ein Quereinstieg zu anderen Terminen ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

Hier geht's zum Antragsformular vom Fonds Soziales Wien: https://www.fsw.at/downloads/foerderwesen_anerkennung/foerderansuchen/subjektfoerderung/fsw-antrag-auf-foerderung-von-leistungen.pdf .


In Kooperation mit

 

Logo FSW für Ausbildung ©Fonds Soziales Wien

AMS allgemein ©AMS          

Videos in ÖGS

Koch/Köchin

Fliesenleger:in


Downloads

Ansprechpartner:in

Kontakt

Unverbindliche Anfrage

Mit einem *gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir werden uns so rasch wie möglich um Ihr Anliegen kümmern.