Verlängerte Lehre und Teilqualifikation
+++Wichtige Information: Geänderter Modus bei unserem Informationstag+++
Unser Informationstag wird 2021 zum „Info-Monat“ in der Inklusiven Berufsausbildung:
Seit vielen Jahren fand unser Informationstag („Tag der offenen Tür“) immer am letzten Donnerstag im Jänner statt.
2021 kann unser Tag der offenen Tür Corona-bedingt nicht in der bewährten Weise stattfinden – stattdessen gibt es einen „Monat der offenen Tür“. ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen COVID-19-Bestimmungen finden erst ab dem 25. Jänner 2021 Schwerpunktaktionen statt und es gibt Besichtigungsmöglichkeiten für interessierte Jugendliche, Eltern, Schulklassen und Projekte.
Alle Details und konkrete Infos zur Anmeldung findet Sie hier, auf unserer Facebook Seite sowie auf unserem Instagram Kanal.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen/dir auch 2021 die Gelegenheit zum Besuch unserer Inklusiven Berufsausbildung bei uns in der Seestadt anbieten können.
Wir suchen Jugendliche mit Handicaps aus Wien und Niederösterreich
Wir suchen dich, wenn...
-
du eine ausgeprägte Lernschwäche, eine chronische Erkrankung, eine sprachliche oder körperliche Beeinträchtigung bzw. eine Hörbeeinträchtigung hast
-
du dich für den gewünschten Beruf interessierst und dich dafür eignest.
Wie unterstützen wir dich bei deiner Lehrausbildung?
Unsere Ausbildnerinnen und Ausbildner haben viel Erfahrung und Wissen im Umgang mit Jugendlichen.
Du bekommst gezielte Unterstützung beim Lernen durch Förderunterricht.
Hast du eine Hörbehinderung, helfen dir unsere Kommunikationsassistent*innen. Sie übersetzen für dich am Arbeitsplatz in Österreichischer Gebärdensprache und geben dir in dieser Sprache auch Förderunterricht.
Wir unterstützen dich bei Problemen am Arbeitsplatz, in der Familie, in Wohnungsangelegenheiten und bei Amtswegen.
Wir unterstützen und begleiten dich auch am Ende deiner Ausbildung auf deinem Weg zu einem Job.
Welche Ausbildungsformen gibt es bei uns?
Wir bieten dir entweder die verlängerte Lehre oder die Teilqualifikation an.
Verlängerte Lehre
Deine Lehrzeit dauert um ein bis zwei Jahre länger als üblich. So können wir auf deine speziellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Du schließt die Lehre mit einer normalen Lehrabschlussprüfung ab.
Teilqualifikation
Hier machst du nur gewisse Teile der Ausbildung, die dir besonders gut liegen. Diese Ausbildung dauert bis zu drei Jahre. Du besuchst die Berufsschule, um dir auch Theorie zu deiner praktischen Ausbildung anzueignen. Der Berufsschulbesuch ist hier grundsätzlich nicht verpflichtend. Du schließt diese Ausbildung mit einer Arbeitsprobe ab.
Die Lehrausbildung startet im September, ein Quereinstieg ist möglich.
Welche Lehrberufe bieten wir an?
Du findest dazu weiter unten bei Downloads etwas mehr Informationen zu jedem einzelnen Lehrberuf.
- Einzelhandelskauffrau/-mann allgemein
- Koch / Köchin
- Konditor*in
- Landschaftsgärtner*in
- Maler*in und Beschichtungstechniker*in
- Maurer*in
- Platten- und Fliesenleger*in
- Reinigungstechniker*in
- Textilreiniger*in
- Tischler*in
Wie kannst du dich bei uns bewerben?
- Du vereinbarst einen Gesprächstermin mit Frau Rokita (siehe weiter unten - Ansprechpartner).
- Du führst mit uns ein Bewerbungsgespräch.
- Wir vereinbaren mit dir einen Probetag im gewünschten Beruf.
- Alle weiteren Schritte besprechen wir direkt mit dir:
War dein Probetag erfolgreich und wir haben für dich einen freien Ausbildungsplatz, brauchst du noch eine Bewilligung für deine Lehrausbildung vom Fonds Soziales Wien oder von der Niederösterreichischen Landesregierung. - Du musst dich vor dem Antritt deiner Lehre auch noch beim AMS anmelden. Das erklären wir dir alles genau beim Bewerbungsgespräch.
Videos in ÖGS
Koch/Köchin
Fliesenleger*in
Finanziert durch das AMS Wien / AMS Niederösterreich und den Fonds Soziales Wien bzw. die Niederösterreichische Landesregierung.
Downloads
- Folder Lehre für junge Menschen mit Behinderung - Integrative Berufsausbildung (503kB)
- Einzelhandelskauffrau-mann_Profil Lehrausbildung (65kB)
- Köchin-Koch_Profil Lehrausbildung (69kB)
- KonditorIn_Profil Lehrausbildung (383kB)
- LandschaftsgärtnerIn_Profil Lehrausbildung (67kB)
- MalerIn und BeschichtungstechnikerIn_Profil Lehrausbildung (68kB)
- MaurerIn_Profil Lehrausbildung (66kB)
- Platten- und FliesenlegerIn_Profil Lehrausbildung (69kB)
- ReinigungstechnikerIn_Profil Lehrausbildung (70kB)
- TextilreinigerIn_Profil Lehrausbildung (69kB)
- TischlerIn_Profil Lehrausbildung (67kB)
- FSW Antrag (252kB)
- Antrag Land NÖ - Niederösterreich (362kB)
Ansprechpartner*innen
-
Lehrlingsaufnahme
DSAin Beatriz Rokita
Bürozeiten:
MO bis D0 9:00-16:30 Uhr
T: +43 1 288 80 241
-
Lehrlingsaufnahme, Assistenz Ausbildung
Dipl. Päd. Werner Simperl
T: +43 664 885 78 456
-
Vernetzung & Schnittstellenmanagement
Dipl. Päd.in Dorothea Ruggenthaler
E: dorothea.ruggenthaler@wienwork.at
T: +43 664 885 78 419
Kontakt
-
Lehrlingsaufnahme
Sonnenallee 31
1220 Wien - +43 1 288 80 241
- beatriz.rokita@wienwork.at
Unverbindliche Anfrage
Mit einem *gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir werden uns so rasch wie möglich um Ihr Anliegen kümmern.